![]() | Salgesch Brand hat eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Er wurde ursprünglich von den Bauern in Salgesch aus dem Trester, den übrig gebliebenen Schalen und Kernen der Weintrauben, gebrannt. Er diente als Hausmittel gegen verschiedene Beschwerden, wie z.B. Erkältungen, Magenschmerzen oder Rheuma. Er wurde auch als Zahlungsmittel oder als Geschenk verwendet. Präsentation von edlen Tropfen mit drei Lichtquellen Flaschen der Distillerie Studer und der Hergiswiler Glasi Höhe ca. 45 cm Licht geregelt Preis ohne Flaschen Fr. 600.00 |